
Dann gehts los.
Konzepte werden gekippt, Ideen laufen aus dem Ruder, die Verhandlungsgeschicke der Gruppenleiter werden in Frage gestellt, manche Gruppen versuchen nun, ihre Ideen durchzuboxen.
Und trotzdem: Die Zusammenarbeit funktioniert einigermaßen. Das Konzept wird nun durchgezogen - egal, ob es gut, mittelmäßig, unvollständig oder schlecht ist. Schließlich stehen alle unter Zeitdruck. Die Fragen, die sich jeder stellen muss:
- Will ich die (guten) Ideen meiner Gruppe durchsetzen oder halte ich mich an die Abmachungen meines Gruppenleiters?
- Muss ich nicht aufgrund des Zeitdrucks auf bessere Ideen verzichten?
- Will ich auf nochmalige und sicher sinnvolle Kommunikation verzichten, um baldigst zu einem Abschluss kommen zu können?
© by rip /// am Mittwoch, 15. November 2006, 11:34 /// rubrik: studierendes
zuckerwatte dachte am 15. Nov, 22:20:
oje,
das haben wir auch hinter uns bringen müssen....mein beileid. da haben sich konflikte ergeben, die nie wieder gelöst wurden :-)
rip antwortete am 16. Nov, 10:14:
hehe
das ergebnis steht ja noch aus, mal sehn..
rip antwortete am 23. Nov, 08:24:
kaum zu glauben,
aber wahr: hat bestens geklappt!