
eine entsprechende retro-atmosphäre stellt sich schon beim start ein, wenn der sprecher zur russischen nationalhymne die spielsituation erklärt: sie befinden sich im letzten funktionierenden primärsektor des staates sowjet-unterzögersdorf und die volkswirtschaftliche lage ist schlecht. retten sie
sowjet-unterzögersdorf ist die utopie eines staates der "letzten existierenden teilrepublik der udssr" und "unterhält keine diplomatischen beziehungen zu der ihn umschließenden (sogenannten) republik österreich oder zur festung europäische union", so der pressetext. das spiel ist geschmückt mit unzähligen durchhalteparolen und anderen mehr oder weniger sinnfreien propagandasprüchen des ehemaligen arbeiterstaates. es gibt eine "telematische übertragungszelle" (telefon), um kontakt mit dem obersten sowjet aufzunehmen und das "radio freies sowjet-unterzögersdorf", bei welchem kommunistische musikstücke und auch für das spiel extra produzierte tunes unter anderem von vibemaster geordert werden können. oder man tätigt für zwischendurch mal unaufgeregt eine "durchsage an das volk".

monochrom beschäftigt sich laut eigendefinition (auch) mit alternativen geschichtsschreibungsmodellen, das ist ihnen mit sowjet-unterzögersdorf mehr als gelungen. fortsetzungen unter dem titel "sektor 2" und "sektor 3" sind in arbeit. ausserdem wird das spiel neben einer "serious games"-ausstellung von game-tank bei der vienna city tour des digital culture festivals refest (1.-3. dezember im wiener museumsquartier) präsentiert.
ps: wir haben das spiel noch immer nicht ganz durchgespielt *schwitz*, es ist nämlich ganz schön kniffelig.
© by rip /// am Sonntag, 6. November 2005, 21:14 /// rubrik: digitalculture
feuerfisch dachte am 7. Nov, 19:14:
oh wie schön, dass das ergebnis all der vielen arbeit so viel frohsinn verbreitet :)
petr (Gast) dachte am 11. Nov, 11:26:
feiner artikel
danke ricardo! der wein war gut, das spiel war noch besser, empfehlenswert für alle, die subversiven humor, ausgefallene ideen und ein wenig "ostalgie" (die "flashback-sekvenzija" erinnerte mich an die eigene kindheit bei den pionieren im arbeiter - und bauernparadis) mögen. in diesem sinne, internationalistische grüsse an die autoren des spiels und an meinen guten alten kumpel ricardo!
euer petr