
oje. heute ist wiedermal assault on precinct 13 tag.

original by:
john carpenter (soundtrack assault on precinct 13)
suberbe remixes by:
silent breed
mark shreeve (live bootleg)
sonora superstars (@fm4 in-the-mix-day)

original by:
john carpenter (soundtrack assault on precinct 13)
suberbe remixes by:
silent breed
mark shreeve (live bootleg)
sonora superstars (@fm4 in-the-mix-day)
© by rip /// am Samstag, 13. März 2004, 16:39 /// rubrik: lauthaftes
noch kein kommentar /// kommentar verfassen
was habe ich heut abend alles geredet? wem habe ich zugehört? redeschwälle auf beiden seiten. alles zu viel, alles auf einmal, wie ich es mag. und dann wieder: nichts mehr. warten wir, bis der tag anbricht. man sieht sich.
© by rip /// am Freitag, 12. März 2004, 01:12 /// rubrik: personales
noch kein kommentar /// kommentar verfassen

trotz schneebedecktem wien: der frühling naht, seit heute kann ichs spüren :)
der weitere trend
am wochenende zeitweise sonnig und lebhafter südostwind. am samstag bis zu 9 oder 10 grad. am sonntag an die 15 grad. [wetter.orf.at]
[bild von institut für graffiti forschung]
© by rip /// am Mittwoch, 10. März 2004, 11:51 /// rubrik: nachdenkliches
Recently one of my friends, a computer wizard, paid me a visit. As we were talking I mentioned that I had recently installed Windows on my PC, I told him how happy I was with this operating system and showed him the Windows CD. Too my astonishment and distress he threw it into my micro-wave oven and turned it on. I was upset because the CD had become precious to me, but he said: 'Do not worry, it is unharmed.' After a few minutes he took the CD out, gave it to me and said: 'Take a close look at it.' To my surprise the CD was quite cold and it seemed to have become thicker and heavier than before. At first I could not see anything, but on the inner edge of the central hole I saw an inscription, in lines finer than anything I have ever seen before. The inscription shone piercingly bright, and yet remote, as if out of a great depth:
4F6E65204F5320746F2072756C65207468656D20616C6C2C204F6E65204F5320746F
2066696E64207468656D2C0D0A4F6E65204F5320746F206272696E67207468656D20
616C6C20616E6420696E20746865206461726B6E6573732062696E64207468656D
'I cannot read the fiery letters,' I said.
'No,' he said, 'but I can. The letters are Hex, of an ancient mode, but the language is that of Microsoft, which I shall not utter here. But in common English this is what it says:'
One OS to rule them all, One OS to find them,
One OS to bring them all and in the darkness bind them.
4F6E65204F5320746F2072756C65207468656D20616C6C2C204F6E65204F5320746F
2066696E64207468656D2C0D0A4F6E65204F5320746F206272696E67207468656D20
616C6C20616E6420696E20746865206461726B6E6573732062696E64207468656D
'I cannot read the fiery letters,' I said.
'No,' he said, 'but I can. The letters are Hex, of an ancient mode, but the language is that of Microsoft, which I shall not utter here. But in common English this is what it says:'
One OS to rule them all, One OS to find them,
One OS to bring them all and in the darkness bind them.
© by rip /// am Mittwoch, 10. März 2004, 09:23 /// rubrik: technologisches
noch kein kommentar /// kommentar verfassen
heut in der tankstelle um die ecke hab ich 2 coladosen gesehen. eine mit 0,25l inhalt um 0,8 euro und eine mit 0,33l inhalt um 0,89 euro. die erde wird bald untergehen.
© by rip /// am Montag, 8. März 2004, 23:50 /// rubrik: marketingwahn
noch kein kommentar /// kommentar verfassen

sehr stylish. lustig: darunter findet sich auch die österreichische porno-komödie nacktschnecken und die otto mühl ausstellung im MAK.
noch kein kommentar /// kommentar verfassen
© by rip /// am Freitag, 5. März 2004, 09:48 /// rubrik: medienstaubsauger
noch kein kommentar /// kommentar verfassen
das freut mich ja fast, dass die registrierungsstellen der neuen umlaut-internet domains anfangs wenig zulauf haben werden - funktioniert ja nicht gscheit.
reine abzockerei, sowieso. um österreich.at zu registrieren, wäre ich praktisch dazu gedrängt, präventiv auch oesterreich.at zu reservieren (man kann ja nie wissen). insoferne gut überlegt, auf seiten der registrateure. 2 domains = 2x cash.
pech nur: wie gibt denn nun ein engländer die domain österreich.at in seinen browser ein? richtig, er tippt einfach die leicht zu merkende maskierung xn--sterreich-z7a.at ein. oder direkt die ip-adresse, das erspart zumindest diese lästigen dns-server, die normalerweise die klartext-namen in rechneradressen übersetzen (anmerkung: das geschieht auch, um bei einem server-wechsel weiterhin gefunden werden zu können). telefonnummern muss man sich schließlich auch merken.
an arabische domains will ich jetzt erst garnicht denken; da müsste man ja sogar von rechts nach links tippen, wie in einigen ländern und deren lokalen betriebssystemen auch üblich.
btw: schon draufgekommen, dass man mit dem internet explorer auf windows xp und intalliertem internationalen zeichensatz die schreibrichtung in der adresszeile ändern kann? mal ausprobieren.
reine abzockerei, sowieso. um österreich.at zu registrieren, wäre ich praktisch dazu gedrängt, präventiv auch oesterreich.at zu reservieren (man kann ja nie wissen). insoferne gut überlegt, auf seiten der registrateure. 2 domains = 2x cash.
pech nur: wie gibt denn nun ein engländer die domain österreich.at in seinen browser ein? richtig, er tippt einfach die leicht zu merkende maskierung xn--sterreich-z7a.at ein. oder direkt die ip-adresse, das erspart zumindest diese lästigen dns-server, die normalerweise die klartext-namen in rechneradressen übersetzen (anmerkung: das geschieht auch, um bei einem server-wechsel weiterhin gefunden werden zu können). telefonnummern muss man sich schließlich auch merken.
an arabische domains will ich jetzt erst garnicht denken; da müsste man ja sogar von rechts nach links tippen, wie in einigen ländern und deren lokalen betriebssystemen auch üblich.
btw: schon draufgekommen, dass man mit dem internet explorer auf windows xp und intalliertem internationalen zeichensatz die schreibrichtung in der adresszeile ändern kann? mal ausprobieren.
© by rip /// am Sonntag, 29. Februar 2004, 21:46 /// rubrik: technologisches