das freut mich ja fast, dass die registrierungsstellen der neuen umlaut-internet domains anfangs wenig zulauf haben werden - funktioniert ja nicht gscheit.
reine abzockerei, sowieso. um österreich.at zu registrieren, wäre ich praktisch dazu gedrängt, präventiv auch oesterreich.at zu reservieren (man kann ja nie wissen). insoferne gut überlegt, auf seiten der registrateure. 2 domains = 2x cash.
pech nur: wie gibt denn nun ein engländer die domain österreich.at in seinen browser ein? richtig, er tippt einfach die leicht zu merkende maskierung xn--sterreich-z7a.at ein. oder direkt die ip-adresse, das erspart zumindest diese lästigen dns-server, die normalerweise die klartext-namen in rechneradressen übersetzen (anmerkung: das geschieht auch, um bei einem server-wechsel weiterhin gefunden werden zu können). telefonnummern muss man sich schließlich auch merken.
an arabische domains will ich jetzt erst garnicht denken; da müsste man ja sogar von rechts nach links tippen, wie in einigen ländern und deren lokalen betriebssystemen auch üblich.
btw: schon draufgekommen, dass man mit dem internet explorer auf windows xp und intalliertem internationalen zeichensatz die schreibrichtung in der adresszeile ändern kann? mal ausprobieren.
reine abzockerei, sowieso. um österreich.at zu registrieren, wäre ich praktisch dazu gedrängt, präventiv auch oesterreich.at zu reservieren (man kann ja nie wissen). insoferne gut überlegt, auf seiten der registrateure. 2 domains = 2x cash.
pech nur: wie gibt denn nun ein engländer die domain österreich.at in seinen browser ein? richtig, er tippt einfach die leicht zu merkende maskierung xn--sterreich-z7a.at ein. oder direkt die ip-adresse, das erspart zumindest diese lästigen dns-server, die normalerweise die klartext-namen in rechneradressen übersetzen (anmerkung: das geschieht auch, um bei einem server-wechsel weiterhin gefunden werden zu können). telefonnummern muss man sich schließlich auch merken.
an arabische domains will ich jetzt erst garnicht denken; da müsste man ja sogar von rechts nach links tippen, wie in einigen ländern und deren lokalen betriebssystemen auch üblich.
btw: schon draufgekommen, dass man mit dem internet explorer auf windows xp und intalliertem internationalen zeichensatz die schreibrichtung in der adresszeile ändern kann? mal ausprobieren.
© by rip /// am Sonntag, 29. Februar 2004, 21:46 /// rubrik: technologisches