animanga
anonympeople
bloggerisches
digitalculture
einmaliges
erstaunliches
essbares
fetishez
fieses
kinovision
kommunikatives
kulturpolitik
lauthaftes
lesbares
marketingwahn
medienstaubsauger
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
blind
wo informationen fehlen, wachsen die gerüchte

 

medienstaubsauger

medienvielfalt in österreich. ist das überhaupt möglich? gut, dass es noch menschen mit illusionen hoffnung gibt. gerade jetzt: smi und papillon. extrablatt!

wie in vielen städten werden auch in wien viele öffentliche wandflächen für wildplakatierung genutzt. dabei wird jeder noch so obskure fleck ausgenutzt - sind das nun kieselstreukästen oder strassenlaternen, hauptsache ein kleines plakat läßt sich rundherumkleben.

die aktion wird vorbereitetblindjetzt werden die alten plakate heruntergerissen

es ist ein offenes geheimnis, dass diese "wild"plakatierung eigentlich streng geregelt ist. die IGKW (interessensgemeinschaft der kulturplakatierer in wien) * ist die unterstützende lobby, flyposting vienna kümmert sich um buchung, plakatierung und entfernung alter reste. die exekutive duldet es mehr oder weniger, eine plakatierung wie die oben abgebildete dauert zudem nur ca. 5 minuten. viele der affichierten stellen werden bereits seit langem traditionell genutzt, an deren anblick hat man sich gewöhnt.

wildplakatierung hat sich längst als probates mittel zur promotion für veranstaltungen mit schmalem budget durchgesetzt. eine noch billigere alternative stellt die möglichkeit dar, eigenhändig plakate in lokalen aufzuhängen (wer war nicht schon mal mit einer dicken plakatrolle und tesa/tixo unterwegs?), dabei muss nur der lokalbesitzer gefragt werden. man wage sich dabei aber bitte aus gesundheitsgründen nicht auf öffentliche stellen - die sind sicher bereits gebucht...

* 2001 stellte die IGKW eine petition zur freien kulturplakatierung in wien

heute streikt österreich. ja, heute streiken auch die drucker (warum liegt meine tageszeitung nicht vor der wohnungstür!?). macht nix, bringt nix. jedenfalls nicht meiner pension im jahr 2060. hier mein anti-streik-plan: am vormittag: fahrrad-fahren. am nachmittag derstandarddigital.at lesen. und am abend extrablatt und schlagzeilen reinziehen, jawoll!

read all about it! extrablatt (the front page, 1974) - und zwar die billy wilder version - hat mich schon als 12jähriger fasziniert und inspiriert. eine screwball-komödie im zeitungsmilieu der späten 20er jahre. ich habe tränen gelacht. seit vorigem jahr erheitert billy wilder leider nur noch den himmel, welchen er 95jährig erklomm.
short review (msn.com)

herrlich auch die ergänzungen, die wilder am originalscript vornahm. wenn der homosexuelle reporter bensinger dem jungen volontär seine private klopapierrolle - natürlich rosa - anbietet. und ebendieser volontär die (zwecks illegaler fotos von einer hinrichtung) am bein montierte kamera vollpisst.

...und dann kamen die

only bad news are good news schlagzeilen (the paper, 1994) von ron howard ist ein weiterer meilenstein in der riege meiner liebsten filme über das zeitungsgeschäft. glenn close in der rolle als verbitterte ressortleiterin, robert duvall als gestrandeter herausgeber, michael keaton als idealistischer redakteur. alle auf der suche nach der besten story wahrheit.
review (roger ebert)

henry hackett (michael keaton in "the paper"):
<< oh yeah? well guess fuckin' what? i don't really fuckin' care. you wanna know fuckin' why? because I don't live in the fuckin' world, i live in new york city! so go fuck yourself. >>

ideal für mediendokumentation: derstandard digital wie der standard angekündigt, ist die lange testzeit des projekts derstandarddigital.at (website in arbeit) nun abgeschlossen, ab 5. mai kann die tageszeitung im internet gelesen werden. und zwar vollständig, im original look & feel der gedruckten zeitung.

dieses einmalige service wird natürlich auch etwas kosten: olive software, deren technik verwendet wird, um den standard ins netz zu bringen, bietet dazu bereits informationen.

als ich vor einem halben jahr die projekt-website entdeckte und kollegen davon erzählte, wurde ich ausgelacht. es gäbe doch schon längst den standard im internet. naja, nicht ganz, freunde... ich war jedenfalls von anfang an davon begeistert; komfortable mediendokumentation wird endlich möglich. dabei will ich aber um nichts in der welt "meinen" standard jeden tag vor meiner wohnungstür missen ;)

...zumindest von den einschaltquoten ;)

Saddam will TV-Duell mit Bush tja...

the world press photo organization sets it's mission to promote a free and unrestricted exchange of information and to encourage high professional standards in photojournalism. look at the winners.

note: a stupid "don't copy me"-popup forbids the right-click-download of the pics. if you're winxp user u'r lucky (this time ;) - it gives you a neat smart tag for saving the images *g*

hat saukälte im geniggg. aber bravo, standard!

 
check out my neighbors in meatspace powered by Antville
powered by Helma
xml version of this page xml version of this topic
twoday.net
Real Time Web Analytics

development