animanga
anonympeople
bloggerisches
digitalculture
einmaliges
erstaunliches
essbares
fetishez
fieses
kinovision
kommunikatives
kulturpolitik
lauthaftes
lesbares
marketingwahn
medienstaubsauger
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
blind
wo informationen fehlen, wachsen die gerüchte

 

unlängst mit freunden über wörter der deutschen sprache diskutiert. da unser gesamter sprachschatz niemals innerhalb einer einfachen diskussion vollends zur geltung kommt, legt sich der verdacht nahe, wir sprechen immer dieselben worte. eine kurze recherche legt tatsächlich zu tage:

400-800 wörter reichen aus für smalltalk, aber der große duden (8 bände) besteht aus 200.000 stichworten.

nun ganz subjektiv gesehen; welche sind meine meist frequentierten wörter? da ergibt sich eine schön kurze liste:

naja
auch
dann
schon
ja, nein
übrigens, btw
unbedingt
unlängst
ach
ich
da

wörter, die ich eher ungern aber doch öfters von mir gebe, sind:

wenn
morgen
vielleicht
mal sehen
könnte (nicht können!)
sollen, müssen
arbeiten
glauben
hoffen

im jahr 2001, in einer äußerst hitzigen diskussion über den september eleven, entsprang einer mir unbekannten person in einer mailinglist ein wunderschönes beispiel für nicht sehr gebräuchliche redewendungen; ich habe es zu meinem lieblingszitat erklärt:

<< Eure Argumentation beruht auf Syllogismen, deren Prämissen nicht stimmen. Damit beende ich für meinen Teil die Diskussion. >>
das beinhaltet eine so wunderschön zeitlose endgültigkeit...

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:

JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neuen Code anfordern

 

 
check out my neighbors in meatspace powered by Antville
powered by Helma
xml version of this page
twoday.net
Real Time Web Analytics

development